Rente ist ein aufregendes Kapitel im Leben, besonders wenn man 63 Jahre alt ist. Nach Jahrzehnten harter Arbeit und Hingabe ist es endlich an der Zeit, das jetzige Hobby voll und ganz zu genießen. Nicht mehr an einen Arbeitsplatz gebunden zu sein, eröffnet natürlich auch neue Möglichkeiten für spannende Abenteuer und Erfahrungen.
Natürlich war das ein aufregendes Arbeitsleben und hat sicherlich auch viele Erinnerungen und Geschichten, aber es ist auch wichtig, neue Leidenschaften und Interessen zu entdecken, um das Leben noch in vollen Zügen zu genießen.
Und das Kapitel Arbeitsleben ist nun mal abgeschlossen.
Aber dieses Hobby beansprucht einen immer wieder aufs neue und das Lernen ist auch in diesen Kapitel noch nicht abgeschlossen.
Nun kann ich mich aber als mittlerweile erfahrener Hobbydrohnenpilot, und dazu zähle ich mich mit über 1000 Flugstunden, voll und ganz mein Hobby, dass ich seit vielen Jahren mit leidenschaftlicher Begeisterung ausübe, widmen.
Im Laufe der Zeit habe ich mich intensiv mit der Thematik der Drohnen, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die beeindruckende Technik auseinandergesetzt.
Nicht zu vergessen, sind allerdings die gesetzlichen Vorgaben. Diese sind sehr umfangreich und sollten vor dem Start in den Luftraum nicht nur beachtet, sondern auch strikt eingehalten werden. Erlernen kann man diese, unter anderen durch die Fluglizenzen A1/A3
und A2 und zusätzlich im Herbst 2023 bei Bedarf noch STS 01/02.
Ausnahmslos empfehlen, kann ich die unten stehende Copteruni die Nummer 1, wenn es um den Drohnenführerschein geht.
Da dieses Thema hier aber den Rahmen sprengt werde ich es auf einer anderen Seite für Interessierte noch ausführlich behandeln.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.